Menü

Internationale Nachrichten

Intersolar-Studie: Photovoltaik in Afrika auf dem Vormarsch

(Quelle: Pressemitteilung Intersolar, 29.10.2020)

Der afrikanische Kontinent bietet immense Potenziale für Photovoltaik – doch sie werden bisher kaum genutzt. Nun macht sich auf dem Kontinent jedoch Aufbruchsstimmung breit: Viele Länder stellen die Weichen für ambitionierte Photovoltaik-Projekte. Zu diesem Schluss kommt der Intersolar Solarize Africa Market Report 2020, erstellt vom Becquerel-Institut und dem Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) mit Unterstützung der Intersolar Europe, der weltweit führenden Fachmesse für die Solarwirtschaft. Der Bericht analysiert die Marktlage in 16 afrikanischen Ländern und entwirft mehrere Zukunftsszenarien. Er wurde auf dem Global Solar Council Virtual Forum am 27. und 28. Oktober 2020 erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt und steht zum kostenlosen Download zur Verfügung. (mehr …)

UBA: 60 Prozent weniger Klimagase bis 2030 sind möglich

(Quelle: Pressemitteilung Umweltbundesamt, 29.10.2020)

Das Umweltbundesamt (UBA) hält es für möglich, die Klimaemissionen in der EU bis 2030 um mindestens 60 Prozent gegenüber 1990 zu senken. Zentral ist dabei eine schnelle Reform des EU-Emissionshandels: „Der Emissionshandel gehört zu den effizientesten EU-Klimaschutzinstrumenten. Ein Großteil der bis 2030 erforderlichen Emissionsminderungen kann und sollte durch ihn erfolgen. Gleichzeitig sind jedoch größere Emissionsminderungen in den Sektoren Gebäude und Verkehr erforderlich, die nicht vom EU-Emissionshandel erfasst werden.“ sagte UBA-Präsident Dirk Messner. Die Europäische Kommission hatte im September 2020 vorgeschlagen, die Klima-Emissionen der EU bis 2030 um mindestens 55 Prozent unter das Niveau von 1990 zu senken. Bis Mitte 2021 will die EU-Kommission die dafür nötigen Umsetzungs-Instrumente vorschlagen. In einem neuen Diskussionsbeitrag stellt das UBA mehrere Optionen vor, wie sich EU-weit sogar mindestens 60 Prozent Minderung bis 2030 umsetzen lassen. Sie betreffen sowohl den EU-Emissionshandel als auch Bereiche, die nicht vom EU-Emissionshandel erfasst sind, also zum Beispiel Gebäude und Verkehr. Dieser wissenschaftliche Anstoß des UBA ist ausdrücklich kein Beitrag im Rahmen der deutschen Ratspräsidentschaft. (mehr …)

IEA: Das Erreichen von Energie- und Klimazielen erfordert eine dramatische Ausweitung sauberer Energietechnologien – ab sofort

(Quelle: Pressemitteilung IEA, 10.09.2020)

Die Umgestaltung des Energiesektors allein wird der Welt nur ein Drittel des Weges zur Netto-Null-Emission ermöglichen, heißt es in dem neuen Bericht der Internationalen Energieagentur (IEA), in dem die Notwendigkeit größerer Anstrengungen in anderen Schlüsselsektoren hervorgehoben wird. (mehr …)

KYBURZ revolutioniert das Recycling von Lithiumbatterien

(Quelle: Pressemitteilung KYBURZ, 04.09.2020)

Der E-Mobilitäts-Pionier KYBURZ geht beim Akku-Recycling neue Wege: Das Zürcher Unternehmen hat eine innovative Inhouse-Anlage in Betrieb genommen – die erste dieser Art in der Schweiz. Das in Zusammenarbeit mit der Empa entwickelte Recycling-Verfahren ist umweltschonend und bietet Potenzial über die eigene Produktion hinaus. (mehr …)

Greenpeace Energy legt offiziell Beschwerde bei EU-Kommission ein

(Quelle: Pressemitteilung Greenpeace Energy, 01.09.2020)

Greenpeace Energy hat Anfang September bei der Europäischen Kommission Beschwerde gegen die im Rahmen des Kohleausstiegs geplanten Entschädigungszahlungen eingelegt. In ihrer Beschwerdeschrift warnt die Energiegenossenschaft vor negativen Auswirkungen auf den Klimaschutz sowie vor Wettbewerbsnachteilen für erneuerbare Energien und Ökostromversorger. „Wenn die Bundesregierung die Betreiber von Kohlekraftwerken mit hohen Summen aus Steuergeldern entschädigt, dann ist das aus unserer Sicht eine unerlaubte Beihilfe“, sagt Sönke Tangermann, Vorstand bei Greenpeace Energy. „Brüssel darf dem Plan nicht zustimmen, dass Deutschland Konzernen wie RWE und LEAG einen Kohleausstieg im Schneckentempo vergoldet und damit am Ende auch noch der Energiewende und dem Klimaschutz schadet.“ (mehr …)

Klimaschäden für unsere Wirtschaft: Studie zeigt höhere Kosten als erwartet

(Quelle: Pressemitteilung PIK, 19.08.2020)

Steigende Temperaturen durch den Ausstoß von Treibhausgasen können unserer Wirtschaft größeren Schaden zufügen als frühere Untersuchungen vermuten ließen – das zeigt eine neue Studie des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) und des Mercator Research Institute for Global Commons and Climate Change (MCC). Die Wissenschaftler haben auf der Grundlage eines in dieser Form erstmals entwickelten Datensatzes des MCC genauer untersucht, wie sich der Klimawandel auf Gebiete wie etwa US-Bundesstaaten, chinesische Provinzen oder französische Départements auswirkt, also unterhalb der nationalstaatlichen Ebene. Wenn die CO2-Emissionen aus der Verbrennung fossiler Brennstoffe nicht umgehend reduziert werden, kann eine globale Erwärmung um 4°C bis 2100 dazu führen, dass diese Regionen im Durchschnitt fast 10% ihrer Wirtschaftsleistung verlieren, und in den Tropen sogar mehr als 20%. (mehr …)

Ein Zeichen setzen gegen Plastik-Müll! – World Cleanup Day am 19. Sep. 2020

(Quelle: World Cleanup Day)

Am 19. September findet der World Cleanup Day 2020 statt, die größte Bottom-Up-Bürgerbewegung der Welt zur Beseitigung von Umweltverschmutzung und Plastikmüll. Während des jährlichen World Cleanup Day werden Millionen von Mitmachern in 180 Ländern Straßen, Parks, Strände, Wälder, Flüsse, Flussufer und die Meere von achtlos beseitigtem Abfall und Plastikmüll säubern.

Über die Website www.worldcleanupday.de des Projektträgers in Deutschland „Let’s Do It! Germany e.V.“ können Kommunen, Unternehmen, Vereine, Initiativen und Privatpersonen ihren Cleanup eintragen und Informationen zur sicheren Durchführung von Aufräumaktionen finden. Auch der SolarInput beteiligt sich im Rahmen unseres neuen Projekts Klimaschutzregion Ilmtal an Aufräumaktionen im Ilmtal. (mehr …)

UN-Klimaziele sind ökonomisch sinnvoll: Ambitionierter Klimaschutz zahlt sich aus

(Quelle: Pressemitteilung des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung, 13.07.2020)

Klimaschutz ist nicht billig – aber Klimaschäden sind es auch nicht. Wie viel Klimaschutz ist also wirtschaftlich gesehen am sinnvollsten? Diese Frage hat Ökonomen jahrzehntelang beschäftigt, insbesondere seit dem Wirtschaftsnobelpreis 2018 für William Nordhaus, dessen Berechnungen nach eine Erwärmung um 3,5 Grad bis 2100 ein ökonomisch wünschenswertes Ergebnis sei. Ein internationales Wissenschaftlerteam unter der Leitung des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung hat nun die Computersimulation, die diesen Schluss gezogen hat, mit den neuesten Daten und Erkenntnissen aus Klima- und Wirtschaftswissenschaften aktualisiert. Sie stellten fest, dass die Begrenzung der Erderwärmung auf unter 2 Grad ein wirtschaftlich optimales Gleichgewicht zwischen künftigen Klimaschäden und den heutigen Kosten für den Klimaschutz herstellt. Das würde einen CO2-Preis von mehr als 100 US-Dollar pro Tonne erfordern. (mehr …)

Erneuerbare Energien überholen fossile Brennstoffe in der EU

(Quelle: Bericht Ember, 22.0.2020)

In den letzten sieben Jahren hat der in London ansässige Think-Tank Ember einen jährlichen Bericht zum europäischen Energiesektor veröffentlicht. Diese Halbjahresanalyse aggregiert Stromnetzdaten von ENTSO-E. Anschließend wurden die Daten kuratiert, um eine solide Analyse des europäischen Stromsystems durchzuführen. Den aktuellen Bericht finden Sie hier. (mehr …)

Explosionen bei GCL-Poly Xinjiang Fab wirken sich wahrscheinlich auf 10% der weltweiten Polysiliciumproduktion aus

(Quelle: Bericht TaiyangNews, 21.07.2020)

Die globale PV-Industrie kann in den nächsten Quartalen mit einem Anstieg der Polysiliciumpreise rechnen, da Roth Capital Partners der Ansicht ist, dass der gemeldete Brandereignis in der GCL-Poly-Fabrik in Xinjiang 10% der weltweiten Produktion für bis zu 9 Monate offline schalten könnte. (mehr …)

<< Zurück zu "Alle Meldungen"