Menü

Aktuelle Informationen

Nutzung von Flachdächern für die Solarstromproduktion

In diesem Spezial-Bericht erfahren Sie, welche Lösungen es in der Praxis gibt und Informationen zu aktuellen Regelungen für den Bau und Betrieb von Photovoltaikanlagen auf Flachdächern nach der EEG-Novelle.

Zum Bericht und weiteren Informationen geht es hier.

 

(Quelle: Photovoltaik.eu  – Dezember 2022)

 

Strom direkt aus Sonnenlicht: Lightyear startet mit der Serienproduktion von einem Elektrofahrzeug

Das niederländische Unternehmen Lightyear hat ein Solar-Elektrofahrzeug (SEV) entwickelt und startet offiziell mit der Produktion des Lightyear 0 im Werk von Valmet Automotive in Finnland. Zuerst ist die Planung ein Fahrzeug pro Woche zu fertigen und im ersten Quartal 2023 die Produktion schrittweise zu erhöhen. Nach sechs Jahren der Entwicklung ist der Markteintritt geschafft. Nach Angaben von Lightyear sind sie der erste Automobilproduzent, der ein Elektrofahrzeug in einer Serienproduktion herstellt und der Strom direkt aus Sonnenlicht erzeugt wird.

 

(Quelle: Lightyear One – Dezember 2022)

 

Meyer Burger erhält Auszeichnung für Solardachziegel

Meyer Burger Tile wurde als „Highlight Top-Innovation“ von der unabhängigen Fachjury der Branchenzeitschrift pv magazine ausgezeichnet. Die Dachdecker-Einkauf Süd eG vertreibt als erster Grosshändler die Solardachziegel Meyer Burger Tile an Dachdecker in Deutschland, erste Kundenprojekte sind bereits in der Umsetzung. Nach Abschluss der laufenden Pilotphase ist die Markteinführung von Meyer Burger Tile im zweiten Halbjahr 2023 geplant. Die Fertigung soll in Europa stattfinden und zunächst auf eine Million Stück Jahreskapazität skaliert werden.

(mehr …)

Gekühlte Photovoltaik – Das Solar-Gründach

Gründächer verbessern durch ihre kühlende das Stadtklima, verlängern aber auch die Lebensdauer von Dächern mit Photovoltaikanlagen. Bei einer ungeschützten Photovoltaik-Dachanlage wird die erste größere Reparatur nach elf bis 15 Jahren fällig. Befindet sich die Anlage aber auf einem Gründach, verlängert sich die Zeit bis zur ersten Reparatur auf über 20 Jahre. Das ist ein Ergebnis einer Umfrage des Bundesverbandes Gebäudegrün (BUGG) unter Dachdecker:innen, aus der Verbandspräsident Gunter Mann auf dem ersten bundesweiten Kongress zum Solar-Gründach im Oktober zitierte.https://www.fr.de/politik/gekuehlte-solaranlagen-91948822.html

(mehr …)

“InnoInvest” – Förderprogramm für innovative Investitionen

Sie wollen Innovationen in Ihrem Unternehmen vorantreiben und brauchen Unterstützung bei der Finanzierung? Der Freistaat Thüringen unterstützt mit dem Programm InnoInvest kleine und mittelständische Unternehmen (KMU). Gefördert werden innovative Investitionen in materielle und immaterielle Wirtschaftsgüter. Die Förderung beträgt bis zu 50.000 EUR.

(mehr …)

Wir begrüßen als neues Mitglied: AHP GmbH & Co. KG

Als interdisziplinäres Beratungsunternehmen mit dem Ziel ganzheitlicher Problemlösungen wurde AHP GmbH & CO. KG im Jahr 2006 gegründet.

Von der Idee bis zur Umsetzung werden Lösungen angeboten über Machbarkeits- und Potenzialanalysen, Konzeptentwicklungen, Projektmanagement, Wirtschaftlichkeitsanalysen, die Entwicklung von Finanzierungs- und Organisationsmodellen, Förderprogrammen und die Standortentwicklung.

AHP ist Teil der AHP-Gruppe in Berlin, Leipzig, und Heidelberg. Die Betreuung von Kommunen, Unternehmen und Privatpersonen steht ebenso im Fokus, wie der Betrieb von Gewerbeparks (bspw. Gewerbepark UNO an der A4) sowie weiterhin die Photovoltaik und die Vorbereitung auf den Genehmigungsprozess.

SolarInput informiert Landwirt*innen und Gemeinden in Brandenburg zum Thema Agri-Photovoltaik

Am 19. Oktober 2022 war Frau Dr. Sabine Schmidt bei der Brandenburgischen Landwirtschaftsakademie (BLAk) zum Seminar „Agri-Photovoltaik: Photovoltaik auf landwirtschaftlichen Flächen“ eingeladen. Sie informierte die anwesenden Landwirt*innen und Gemeindevertreter*innen in einem Seminar zum Thema Agri-Photovoltaik (APV) mit den Schwerpunkten Nutzen der APV, Wirtschaftlichkeit, Geschäftsmodelle und zu den aktuellen Forschungs- und Praxisprojekten in Deutschland sowie zum Vorgehen bei der Planung und Umsetzung einer APV-Anlage. Herr Franke, des Unternehmens „AgriPV-Solutions“, stellte anschließend aktuelle Forschungsprojekte aus der „Modellregion Agri-Photovoltaik Baden-Württemberg“ u.a. die im Mai eingeweihte Agri-PV-Anlage in Kressbronn vor.

Die Resonanz und Nachfrage bei den Landwirt*innen sind so groß, dass im nächsten Jahr eine Wiederholung des Seminars angesetzt wurde.

Ja, es geht: Nahrungs- und Energieproduktion, Biodiversitäts- und Klimaschutz gemeinsam auf vorhandener Agrarfläche

Kann zukünftige Nahrungsproduktion, nachhaltige Rohstoff- und Energieerzeugung, Biodiversitätsschutz und Wasserbewirtschaftung auf Deutschlands Agrarfläche in ausreichendem Maße gesichert werden? Ja, das geht, sagten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler beim Strategischen Forum der DAFA vom 8.-9. November 2022. Der Vorstand der Deutschen Agrarforschungsallianz (DAFA) empfiehlt deshalb die Förderung des Ausbaus von Photovoltaik in Agrarlandschaften, Anpassung des genehmigungs- und förderrechtlichen Rahmens für Landnutzungsänderungen, Preise stärker mit gesellschaftlichen Erfordernissen in Einklang zu bringen und das gemeinsame Experimentieren von Wissenschaft und Praxis voranzutreiben.

(mehr …)

Neue Studie: Kapazitäten zur Erzeugung von “grünem” Wasserstoff sollten schneller ausgebaut werden als bislang

Die Nachfrage nach klimafreundlichem Wasserstoff in Deutschland dürfte schon bis 2030 schneller wachsen als vielfach angenommen – auch, weil Erdgas infolge des Ukraine-Krieges als „Brücken“-Rohstoff teilweise ausfällt. Daher sollten bereits in den kommenden Jahren deutlich größere Elektrolysekapazitäten zur „grünen“ Wasserstoffproduktion im Inland geschaffen werden als bislang beabsichtigt.

(mehr …)

Solarthermie Thüringen: Sonnige Bilanz nach einem Jahr Betrieb für Thüringens größte Anlage in Mühlhausen

Energieministerin Siegesmund: „Großer Schritt auf dem Weg zur klimaneutralen Wärmeversorgung in Mühlhausen“. Seit fast einem Jahr fängt das „Sonnenfeld am Schadeberg“ in Mühlhausen das Sonnenlicht ein und produziert klimafreundliche Wärme für das Fernwärmenetz der Stadtwerke.

(mehr …)

<< Zurück zu "Alle Meldungen"