Agri-Photovoltaik-Anlage über südtiroler Apfelplantage in Betrieb – und wissentschaftlich begleitet.
Agri-Photovoltaik-Anlage über südtiroler Apfelplantage in Betrieb – und wissentschaftlich begleitet.
Ein Forschungsprojekt der zentralen EU-Forschungsprogramme Horizon Europe mit dem Titel “Symbiosyst” wurde realisiert. In der Gemeinde Auer in Südtirol entstand eine Agri-PV-Anlage über einer Apfelplantage mit einer Leistung von 70 Kilowatt. Diese wurde am 26.05. in Betrieb genommen. Sie umfasst eine Fläche von 3.000 Quadratmetern, 13 Reihen und integriert PV-Module mit unterschiedlichen Transparenzgraden oberhalb breiterer und schmälerer Apfelbaumreihen. Um gute Wachstumsbedingungen bieten zu können, ist die Anlage hoch aufgeständert, wobei die Rotationsachse 4,80 Meter über dem Boden liegt. Das Tragwerk des Unternehmens Convert Italia/ valmont Solar wurde mit besonderem Augenmerk auf seine Witterungsbeständigkeit getestet. Als Stahl wurde daher Cortenstahl verbaut, der auch farblich für Obstgärten von Vorteil ist und die Module im Windkanal gegenüber hohen Windgeschwindigkeiten geprüft.
Integrierte Sensoren und Messinstrumente erfassen relevante Kenngrößen wie Sonneneinstrahlung, Temperatur, Luftbewegung (Richtung und Geschwindigkeit) oder Bodenfeuchte.
Ertragsparameter wie Entwicklung, Blühte, Qualität und Quantität des Ertrags, werden durch das Versuchszentrum Laimburg gemessen und analysiert.
Eine Besichtigung der Anlage ist am 14.06.2025 möglich.
(Quelle Photon, 03.06.2025)
<< Zurück zu "Alle Meldungen"