Menü

Deutschland überschreitet offiziell 100 GW kumulierte Solar-PV-Kapazität

Deutschland überschreitet offiziell 100 GW kumulierte Solar-PV-Kapazität

und startet 2025 mit über 1 GW an neuen Solar-PV-Installationen im Januar.

Deutschlands aktualisierte Solar-PV-Installationen für 2024 belaufen sich auf 16,73 GW. Im Januar 2025 wurden 1,12 GW neu installiert, was einem Rückgang von 38 % im Monatsvergleich entspricht. Der größte Zuwachs im ersten Monat des Jahres kam aus dem Segment der Dachsolaranlagen. Damit hat Deutschland offiziell die Marke von 100 GW kumulierter installierter Solar-PV-Kapazität überschritten, nachdem die Bundesnetzagentur die Neuinstallationen im Januar 2025 auf 1,12 GW bezifferte. Ende Dezember 2024 hatte das Land den 100-GW-Meilenstein knapp verpasst und das Jahr mit einer Gesamtleistung von 99,3 GW abgeschlossen, darunter 16,2 GW allein im Jahr 2024. Die aktualisierten PV-Zubauten für 2024 liegen nun bei 16,73 GW.

Allerdings verzeichnete die Bundesnetzagentur für Januar 2025 einen deutlichen Rückgang der Neuinstallationen: 38 % weniger als im Vormonat (1,82 GW im Dezember 2024) und 30 % weniger als im Vorjahresmonat (1,61 GW im Januar 2024). Um das Ziel von 215 GW bis 2030 zu erreichen, müsste Deutschland nun monatlich mindestens 1,61 GW installieren. Im Januar 2025 entfielen 756 MW auf Dachsolaranlagen, 237,5 MW auf Freiflächenanlagen einschließlich schwimmender PV-Anlagen und 19,3 MW auf Balkon-PV-Systeme. Weitere 13 MW wurden in anderen Bereichen wie großen Parkplätzen, Lärmschutzwänden und anderen baulichen Einrichtungen installiert, so das Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur mit Stand vom 13. Februar 2025.

Kürzlich verabschiedete der Deutsche Bundestag Änderungen an verschiedenen Energievorschriften. Für die Solarbranche sind diese im „Solarpaket“ gebündelt, das Bürokratie abbauen und die Digitalisierung vorantreiben soll.

Quelle: (TAIYANG NEWS vom 19.02.2024)

<< Zurück zu "Alle Meldungen"