Menü

Förderprogramme

Bürgerenergiefonds – Förderung von Bürgerenergieprojekten

Mit der Richtlinie Bürgerenergiefonds soll die gezielte Unterstützung von Bürgerenergieprojekten in Thüringen erfolgen. Die Förderung bezieht sich ausschließlich auf die Planungs- und Startphase von entsprechenden Bürgerenergieprojekten.

Der Bürgerenergiefonds ist ein Förderprogramm des Ministeriums für Umwelt, Energie und Naturschutz.

Weitere Informationen finden Sie bei der Thüringer Aufbaubank.

Förderprogramm Klima Invest – nun auch für Vorhaben zur Anpassung an den Klimawandel

Die Förderrichtlinie des Thüringer Ministeriums für Umwelt, Energie und Naturschutz zur Förderung von kommunalen Klimaschutzmaßnahmen wurde erweitert. Nunmehr können auch kommunale Vorhaben zur Anpassung an die unvermeidbaren Folgen des Klimawandels in Thüringen gefördert werden.

(mehr …)

“InnoInvest” – Förderprogramm für innovative Investitionen

Sie wollen Innovationen in Ihrem Unternehmen vorantreiben und brauchen Unterstützung bei der Finanzierung? Der Freistaat Thüringen unterstützt mit dem Programm InnoInvest kleine und mittelständische Unternehmen (KMU). Gefördert werden innovative Investitionen in materielle und immaterielle Wirtschaftsgüter. Die Förderung beträgt bis zu 50.000 EUR.

(mehr …)

Grünes Licht für grüne Fernwärme: Europäische Kommission genehmigt Förderprogramm zur Dekarbonisierung von Wärmenetzen

Das neue Förderprogramm der Bundesregierung zur Umstellung der Fernwärme auf Treibhausgasneutralität und zum Neubau neuer klimaneutraler Netze hat heute grünes Licht aus Brüssel bekommen. Die Europäische Kommission genehmigte die Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW) beihilferechtlich. Die Förderung kann damit Mitte September starten.

(mehr …)

„Solar Invest“ neuer Start geplant – Förderprogramm

Aufgrund der großen Nachfrage nach dem Förderprogramm „Solar Invest“ vom Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz wird es eine neue Auflage bzw. Weiterführung geben. Als voraussichtlicher Termin der überarbeiteten Förderrichtlinie wurde der 01.04.2022 genannt. Wir werden Sie rechtzeitig informieren, wann die Fördermaßnahme wieder startet.

 

Solar-Invest | Thüringer Umweltministerium (thueringen.de)

Neue Norm für Agri-PV

Pressemitteilung BSW Solar, 26.04.2021

Die wichtigsten Treiber der Kombination von Agrar- und Solarstromproduktion (Agri-PV) haben sich auf eine DIN SPEC geeinigt. Vorstufe zur DIN-Norm ebnet den Weg für besonders effiziente Hybridnutzung landwirtschaftlicher Flächen und erleichtert Konkretisierung geplanter Förderprogramme

Die unmittelbare Kombination von Agrar- und Solarstromerzeugung (Agri-PV) ist ein noch junges Marktsegment der Photovoltaik. In Deutschland wurde Agri-PV bislang nur in wenigen Pilotprojekten realisiert. Der wachsende Ökostrombedarf verspricht der hybriden Form der Landnutzung bei gleichzeitig begrenztem Flächenangebot jedoch ein großes Zukunftspotenzial. Die wichtigsten Akteure und Treiber der Agri-PV – darunter der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. – haben sich nun erstmals auf eine klare Definition des neuen PV-Marktsegments verständigt. Dies erfolgte im Rahmen eines DIN SPEC-Verfahrens. (mehr …)

BMU-Förderrichtlinie “Dekarbonisierung in der Industrie” in Kraft getreten

(Pressemitteilung BMU, 15.01.2021)

Bundesumweltministerium unterstützt die energieintensive Industrie auf dem Weg zur Treibhausgasneutralität
Zum 1. Januar 2021 ist die neue Förderrichtlinie “Dekarbonisierung in der Industrie” des Bundesumweltministeriums in Kraft getreten. Die Richtlinie wird heute im Bundesanzeiger veröffentlicht. Das Förderprogramm soll energieintensiven Branchen wie Stahl, Zement, Kalk, Chemie und Nichteisenmetalle dabei helfen, schwer vermeidbare, prozessbedingte Treibhausgasemissionen durch den Einsatz innovativer Klimaschutztechnologien weitgehend und dauerhaft zu reduzieren. Bis 2024 stehen für das Programm insgesamt rund zwei Milliarden Euro zur Verfügung.
(mehr …)

Förderprogramm „Solar Invest“ 2020 deutlich stärker nachgefragt

(Quelle: Pressemitteilung TMUEN, 18.11.2020)

Seit dem das Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz „Solar Invest“ im November 2016 das erste Mal aufgesetzt hat, gingen insgesamt bereits rund 4.000 Anträge ein, etwa 2/3 davon im laufenden Jahr (2.600). Die Fördermittel für dieses Jahr sind damit ausgeschöpft, die Thüringer Aufbaubank nimmt keine weiteren Anträge an.
(mehr …)

Thüringer Regierung legt Förderprogramm “Solar Invest” neu auf

(Quelle: Pressemitteilung, Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz, 30.12.2019)

Im Januar tritt die aktualisierte Förderrichtlinie „Solar Invest“ in Kraft. Das Umweltministerium fördert weiterhin Photovoltaik-Anlagen auf Thüringer Dächern – mit insgesamt 4,45 Millionen Euro für 2020.
(mehr …)

Erstes staatlich gefördertes Mieterstromprojekt in Erfurt eingeweiht

(Quelle: SolarInput e.V. / Thüringer Allgemeine, 16.10.2018) (mehr …)

<< Zurück zu "Alle Meldungen"