Menü

Neues aus der Forschung

Leipziger Studie: Senkrechte Solarpanele machen Stromspeicher teilweise überflüssig

Zweiseitige, senkrecht aufgestellte und in Ost-West-Richtung ausgerichtete Solarmodule könnten die Sonnenstrom-Produktion so ergänzen, dass weniger Stromspeicher gebraucht werden. Das zeigt eine Studie der HTWK Leipzig.

(mehr …)

Material für Wasserstoffspeicher aus Industrieabfällen

Recycelte Metalllegierungen ermöglichen eine Kreislaufwirtschaft für die Speicherung von Wasserstoff in fester Form

Nicht nur die Produktion von grünem Wasserstoff, sondern auch seine sichere und kompakte Speicherung ist eine große Herausforderung für die Energiewende. Metallhydride könnten eine gute Lösung sein – sie speichern große Mengen an Wasserstoff auf kleinem Raum. Für ihre Produktion werden bisher hochreine Materialien benötigt. Diese zu gewinnen oder herzustellen setzt aber große Mengen an Kohlendioxid frei. Forschende des Helmholtz-Zentrums Hereon haben nun bewiesen, dass sich die Wasserstoffspeicher auch aus recycelten Industrieabfällen herstellen lassen. Das Ergebnis: eine deutlich klimafreundlichere Herstellung der Metallhydride.

(mehr …)

Neues Projekt erfasst Photovoltaik-Potenzial an Fernstraßen

Im Auftrag der Bundesanstalt für Straßenwesen erfassen und bewerten die IP SYSCON GmbH und das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE das vorhandene und bisher kaum für Photovoltaik genutzte Flächenpotenzial entlang der deutschen Fernverkehrswege. Die Daten des Projekts »Potenziale für Photovoltaik an Bundesfernstraßen« sollen eine niederschwellige und kosteneffiziente Erschließung dieses Potenzials ermöglichen.

(mehr …)

III-V-Solarzelle auf der Grundlage von abgeplatztem Germanium-Substrat erreicht 23,36 % Wirkungsgrad

Die US-Wissenschaftler verwendeten statt Galliumarsenid abgeplatztes Germanium, da ersteres Berichten zufolge mehrere mit dem Abplatzen von GaAs verbundene Probleme reduziert. Die Zelle erreichte eine Leerlaufspannung von 1,019 V, eine Kurzschlussstromdichte von 28,49 mA cm-2 und einen Füllfaktor von 80,45 %.

(mehr …)

Neue Methode zur Bewertung von Kühlern von Photovoltaikmodulen auf der Grundlage des Lebensdauer-Effektivitätsfaktors

Zur Verbesserung des Wirkungsgrades von Photovoltaikmodulen (PV) sind zahlreiche Kühler auf dem Markt verfügbar. Obwohl die Lebensdauer des PV-Kühlers ein wichtiger Parameter ist, der berücksichtigt werden sollte, gibt es in der Literatur keine Hinweise darauf, dass dieser Parameter bei der Leistungsbewertung berücksichtigt wird. Dadurch wird der Vergleich zwischen den verschiedenen PV-Kühlern erschwert. Die Lebensdauer von PV-Anlagen sollte allerdings mit ihrem Kühler korreliert werden. Die Studie schlägt eine neue Technik vor, indem eine neue Terminologie eingeführt wird, die als “PV-Kühler-Lebensdauer-Effektivitätsfaktor” bezeichnet wird. Der Faktor ist definiert als das Verhältnis zwischen der Lebensdauer des PV-Kühlers und der Lebensdauer der PV. Die Ergebnisse der aktuellen Studie zeigen, dass es eine proportionale Beziehung zwischen der Lebensdauer des PV-Kühlers und dem neuen Faktor gibt.

(mehr …)

Einst als flüchtig angesehen, beweist eine neue Solartechnologie ihre dauerhafte Kraft

Forscher von Princeton Engineering haben die erste Perowskit-Solarzelle mit einer kommerziell vertretbaren Lebensdauer entwickelt und damit einen wichtigen Meilenstein für eine neue Klasse von Technologien für erneuerbare Energien gesetzt.

(mehr …)

Agri-Photovoltaik – Ein Leitfaden für Deutschland

(Quelle: Fraunhofer ISE – April 2022)

Die Agri-Photovoltaik bietet große Möglichkeiten für Landwirtschaft und Klimaschutz. Bundesministerin Bettina Stark-Watzinger und Bundesminister Cem Özdemir unterstützen in ihrem Vorwort das vielversprechende Konzept der Kombination von landwirtschaftlicher Produktion und erneuerbarer Stromerzeugung auf der gleichen Fläche.

(mehr …)

FoilMet®: Ressourcenschonende, flexible Solarzellen-Verschaltung durch Laser-Mikrofügen – Reduktion des Silberverbrauchs um 30%

(Quelle: Fraunhofer ISE vom 11.05.2022)

Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat ein Laserverfahren entwickelt, mit dem Busbarfreie PERC- und TOPCon-Solarzellen durch eine Aluminiumfolie ressourcensparend und flexibel verschaltet werden können. Die FoilMet®- Technologie kommt ohne leitfähigen Klebstoff oder Lot aus und erlaubt eine Reduktion des Silberverbrauchs im Solarmodul um bis zu 30 Prozent.

(mehr …)

Fraunhofer ISE entwickelt effizienteste Solarzelle der Welt mit 47,6 Prozent Wirkungsgrad

(Quelle: Fraunhofer ISE vom 30.05.2022)

Forscherinnen und Forschern am Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE ist es gelungen, mit Hilfe einer neuen Antireflexbeschichtung die Effizienz der bisher besten Vierfachsolarzelle von 46,1 auf 47,6 Prozent bei 665-facher Sonnenkonzentration zu erhöhen. Ein Meilenstein, denn es gibt gegenwärtig keine effizientere Solarzelle auf der Welt. Vorgestellt werden die Ergebnisse heute auf dem 2. Internationalen TandemPV Workshop, der gegenwärtig in Freiburg stattfindet.

(mehr …)

Neuentwickelte On-the-fly-Laseranlage prozessiert große Wafer in Hochgeschwindigkeit

(Quelle: Fraunhofer ISE vom 25.04.2022)

Um effizientere Solarmodule herstellen zu können, stellt die Photovoltaikindustrie ihre Produktion zunehmend auf größere Waferformate um. Die Herstellung dieser Solarzellen mit einer Kantenlänge von bis zu 210 Millimetern mit gleichbleibender Qualität und Taktrate gewährleisten zu können, stellt die Anlagenhersteller vor neue Herausforderungen. Einem Forschungsteam am Fraunhofer-Institut für Solare Energiesystem ISE gelang jetzt die Umsetzung eines neuartigen Anlagenkonzepts für die Laserbearbeitung.

(mehr …)

<< Zurück zu "Alle Meldungen"