Menü

Markt und Brancheninformationen

Dünnschicht-Photovoltaik im Doppelpack wird effizienter

Forscher:innen vom ZSW ist es gelungen, ein Tandem-Solarmodul aus Perowskit und CIGS herzustellen, das einen Wirkungsgrad von mehr als 21 Prozent erreicht. Es handelt sich um ein Dünnschicht-Photovoltaikmodul.

(mehr …)

Deutschland auf dem Weg aus der Gaskrise: Wie sich Klimaschutz und Energiesouveränität vereinen lassen

Knappheiten und hohe Preise: Wege aus der Gaskrise zeigt jetzt eine neue Studie für Deutschland auf. Von kurzfristigen Interventionen für die Energiesicherheit bis hin zu längerfristigen Weichenstellungen für den Kurs auf Klimaneutralität sind in den Sektoren Gebäude, Industrie und Energiewirtschaft massive Einsparungen beim Gasverbrauch unerlässlich. Mehr als 30 Fachleute des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Kopernikus-Projekts Ariadne buchstabieren erstmals im Modell- und Szenarienvergleich aus, welche Stellschrauben und Spielräume zur Verfügung stehen. Sie zeigen, dass Klimaschutz und Energiesouveränität miteinander vereinbar sind.

(mehr …)

ENVELON holt Solarproduktion nach Bayern: Fassadenmodule entstehen künftig in Hamlar

Meilenstein für ENVELON: Am 16. September 2022 fiel der Startschuss für die Solarmodul-Produktion am Stammsitz im bayerischen Hamlar (Gemeinde Asbach-Bäumenheim, Landkreis Donau-Ries). Somit ist ein weiterer großer Schritt zum Ausbau der Synergien mit der Grenzebach Gruppe vollzogen, zu der das auf solaraktive Fassaden spezialisierte Unternehmen seit 2021 gehört. Am Grenzebach-Stammsitz entstehen durch die neue Anlage im ersten Schritt zahlreiche neue Arbeitsplätze.

(mehr …)

Longi bringt M10-Halbzellenmodul auf den europäischen Markt

Longi Green Energy Technology Co. Ltd., ein chinesischer Solarkonzern, produziert für den europäischen Markt ein Modul mit 66 bifacialen Solarzellen. Die Solarzellen sind aus Halbzellen im M10-Waferformat gefertigt. Der neuartige Rahmen kann bei Montage im Querformat auch an den kurzen Seiten fixiert werden. Damit können Montagematerial und Zeit gespart, die Anlagenplanung flexibler gestaltet werden und somit bei Freiflächen- und Agri-Photovoltaik-Projekten helfen, die Flächen effizienter zu nutzen.

(Quelle: Longi – September 2022)

Sono Motors – bereits 20.000 Privat-Reservierungen für Solar-Elektroauto Sion

Sono Motors will im kommenden Jahr mit der Produktion des Solar-Elektroautos Sion beginnen. Bisher sind schon über 20.000 Kundenreservierungen eingegangen. Der Münchner Solar-Mobility-OEM Sono Motors hat mitgeteilt, dass das Unternehmen zum 1. September bereits mehr als 20.000 Privatkunden-Reservierungen für das geplante Solar Electric Vehicle Sion eingesammelt hat. Die durchschnittliche Anzahlung der Interessenten beträgt rund 2.000 Euro. Mit einem voraussichtlichen Nettoverkaufspreis von 25.126 Euro hat Solar-Elektroauto Sion laut Hersteller das Potenzial, das weltweit erste erschwingliche Solar Electric Vehicle (SEV) für die breite Masse zu werden.

(mehr …)

Photovoltaik-Ausbau: Hocheffiziente Solarzellen doppelt so schnell produzieren

Ein hoher Durchsatz in der Produktion von Silicium-Solarzellen ist wichtig, um Herstellungskosten zu senken und Lieferengpässe beim Photovoltaik-Ausbau in Deutschland und weltweit abzumildern. Ein Konsortium aus Anlagenbauern, Messtechnikherstellern und Forschungsinstituten erarbeitete deshalb unter Leitung des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE einen Proof-of-Concept für eine innovative Produktionslinie mit einem Durchsatz von 15 bis 20 Tausend Wafern pro Stunde. Das entspricht mindestens einer Verdopplung des aktuell üblichen Durchsatzes. Dafür entwickelte das Konsortium Verbesserungen für zahlreiche einzelne Prozessschritte. Die detaillierten Ergebnisse werden diese Woche auf der achten World Conference on Photovoltaic Energy Conversion in Mailand, Italien, vorgestellt. Gefördert wurde das Forschungsprojekt durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK).

(mehr …)

Finanzielle Beteiligung von Kommunen und Bürgern bei Erneuerbare-Energie-Projekten: 8 Möglichkeiten, wie es gelingen kann

Der Ausbau erneuerbarer Energien ist neben der Sicherstellung der Gasversorgung DAS Thema in 2022. Nur wie können die Kommunen und Bürger mit ins Boot holen und Vorteile aus dem Ausbau nutzen? Wie es gelingen kann, vor Ort Projekte für Windkraftanlagen und Photovoltaikanlagen umzusetzen beschreibt das nunmehr 14. »Werkzeug« im Werkzeugkasten für sächsische Kommunen der Sächsischn Energieagentur – SAENA GmbH.

(mehr …)

Solar-Freiflächen: Der erste Schritt für Solar-Offensive ist gemacht

Der Landesverband Erneuerbare Energien NRW begrüßt, dass die neue NRW-Landesregierung endlich die Länderöffnungsklausel für solare Projekte auf benachteiligten landwirtschaftlichen Flächen nutzt. Als erste Maßnahme bei den Erneuerbaren Energien bringt die schwarz-grüne Landesregierung eine Verordnung im Rahmen der im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) vorgesehenen Länderöffnungsklausel auf den Weg, um solare Freiflächenanlagen auf benachteiligten Grün- und Ackerlandflächen bauen zu können. Benachteiligt heißt unter anderem, dass diese Flächen eine sog. Bodenwertzahl von unter 55 haben und damit nur schwache landwirtschaftliche Erträge erwirtschaften können.

(mehr …)

Kurzstudie des Fraunhofer ISE: Abbau regulatorischer Hürden führt zu mehr PV-Dachanlagen bis 30 kW

Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat die Neuauflage einer Kurzstudie zum Ausbau der Photovoltaik in Deutschland vorgelegt. Neben leistungsbezogenen Auswertungen beinhaltet die Studie nun auch Auswertungen zum Batteriespeicherausbau. Zu den wichtigsten aktuellen Trends gehört das Wachstum bei den Aufdachanlagen bis 30 Kilowatt sowie der Zuwachs bei den PV-Heimspeichern. Zudem ist der Ausbauanteils großer Freiflächenanlagen gestiegen. Basis der Kurzstudie ist das Marktstammdatenregister (MaStR), in dem seit Januar 2019 alle an das allgemeine Versorgungsnetz angeschlossenen Stromerzeugungseinheiten eingetragen sein müssen.

(mehr …)

Solarstrom vom Balkon: Potenzial für mehr als eine Million Geräte in NRW

Für deutlich mehr als eine Million Stecker-Solargeräte sieht die Verbraucherzentrale NRW sinnvolle Einsatzchancen an Balkonbrüstungen und auf Terrassen im Land. Diese kleinen Kraftwerke, die ihren Strom über Außensteckdosen direkt in die Wohnungsnetze leiten, könnten zusammen durchaus die Leistung eines Kohlekraftwerks ans Netz bringen – ganz ohne Abgase oder aufwändigen Leitungsbau. Und das, obwohl hier nur Immobilien einbezogen sind, die für eine typische Solaranlage auf dem Dach nicht geeignet sind. (mehr …)

<< Zurück zu "Alle Meldungen"