Menü

Aktuelle Informationen

Anodenmaterial für sichere und langlebige Batterien

(Quelle: Presseinformation KIT, 28.07.2020)

Ein vielversprechendes Anodenmaterial für künftige Hochleistungsbatterien haben Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und an der Jilin-Universität in Changchun/China untersucht: Lithium-Lanthan-Titanat mit Perowskit-Kristallstruktur (LLTO). Wie das Team in der Zeitschrift Nature Communications berichtet, kann LLTO die Energiedichte, Leistungsdichte, Laderate, Sicherheit und Lebensdauer von Batterien verbessern, ohne dass eine Verkleinerung der Partikel von der Mikrometer- auf die Nanometerskala erforderlich ist. (mehr …)

Neues Verfahren ermöglicht Lithiumabbau in Deutschland

(Quelle: Presseinformation KIT, 01.07.2020)

Ob Netzspeicher, Elektromobilität oder tragbare Elektronik – Lithiumionen-Akkus sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Für die Produktion werden jedes Jahr Millionen Tonnen Lithium gefördert – bislang allerdings fernab von Deutschland. Eine Erfindung aus dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) könnte nun aber auch hierzulande einen wirtschaftlichen Abbau ermöglichen. Lithium soll dabei minimalinvasiv in Geothermieanlagen aus den Tiefengewässern des Oberrheingrabens gefördert werden. (mehr …)

Wasserstofftechnologie soll auch in Thüringen schnell wirtschaftlich werden

(Quelle: Presseinformation TMWWDG, 30.06.2020)

Kabinett beschließt Einsetzung einer Taskforce „Wasserstoff“: Wirtschaftsministerium will Anwendung und Forschung vorantreiben / Aktuell 15 Thüringer Forschungsprojekte, die mit 15 Millionen Euro von Bund, Land und EU gefördert werden
Der Erfolg der Wasserstofftechnologie steht und fällt mit seiner wirtschaftlichen Einsatzfähigkeit. Das hat Thüringens Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee am Rande der heutigen Kabinettsitzung betont, in der die Landesregierung die Einsetzung einer Taskforce „Wasserstoff in der Energiewende“ unter Federführung des Thüringer Umweltministeriums beschlossen hat. Er setze darauf, dass sein Haus mit Unterstützung der Taskforce die laufenden wirtschaftlichen und Forschungsaktivitäten in diesem Bereich deutlich ausweiten könne, so der Minister. Dafür sollten dann auch die finanziellen Voraussetzungen im Land geschaffen oder Bundesmittel eingeworben werden. (mehr …)

Neuberufung des Beirats zur Nachhaltigen Entwicklung in Thüringen

(Quelle: Presseinformation des Ministeriums für Umwelt, Energie und Naturschutz und der Thüringer Staatskanzlei, 23.06.2020)

Das Landeskabinett hat heute den neuen Thüringer Nachhaltigkeitsbeirat berufen. In paritätischer Besetzung beraten dort 14 Frauen und Männer des öffentlichen Lebens die Landesregierung in allen Fragen einer nachhaltigen, zukunftsfähigen Politik. Klimaschutz, die Mobilität der Zukunft, der soziale Zusammenhalt in Thüringen – das sind drei der großen Themen des Beirats, der seine Arbeit ab 1. Juli 2020 für die Dauer von 6 Jahren beginnt. (mehr …)

Katalysator für zukunftsfähige Städte und Regionen

(Quelle: Presseinformation Fraunhofer ISE, 18.06.2020)

Die Fraunhofer-Initiative Morgenstadt zeigt strategische Maßnahmen für die breite Umsetzung digitaler und nachhaltiger Stadtentwicklung auf
Städte zählen zu den größten CO2-Emittenten und damit zu den wichtigsten Stellschrauben im Kampf gegen die Erderwärmung. Um Kommunen in Deutschland zu befähigen, nachhaltige Stadtentwicklung und Digitalisierung schnellstmöglich umzusetzen, hat die Morgenstadt-Initiative der Fraunhofer-Gesellschaft ein Positionspapier verfasst. Ziel ist es, bestehende Lösungen zu bündeln, für alle Kommunen und Städte zugänglich sowie finanzierbar zu machen und neue Kapazitäten aufzubauen. (mehr …)

Bundesregierung stellt die Nationale Wasserstoffstrategie vor

(Quelle: Pressemitteilung BMBF, 10.06.2020)

Bundesregierung verabschiedet Nationale Wasserstoffstrategie und beruft Nationalen Wasserstoffrat
Das Bundeskabinett hat am Mittwoch, den 10.06.2020 die Nationale Wasserstoffstrategie beschlossen. Wasserstoff ist entscheidend für die Dekarbonisierung wichtiger deutscher Kernbranchen wie der Stahl- und Chemieindustrie, aber teilweise auch des Verkehrssektors. Zugleich können sich Wasserstofftechnologien zu einem zentralen Geschäftsfeld der deutschen Exportwirtschaft entwickeln.
Der SolarInput e.V. wird im Rahmen des BMBF-Projekts H2-Well mit der Konzeption des Markthochlaufs einer dezentralen, grünen Wasserstoffwirtschaft einen Beitrag zur Nationalen Wasserstoffstrategie leisten. (mehr …)

200.000. Solarstromspeicher installiert

(Quelle: Pressemitteilung BSW, 10.06.2020)

Zahl der Solarbatterien in nur zwei Jahren verdoppelt / Preise stark gesunken / BSW rechnet mit weiterem deutlichen Marktwachstum und fordert Fall von Marktbarrieren / Marktforscher: Verzehnfachung der Speicherkapazität bis 2030 erforderlich
Innerhalb von nur zwei Jahren hat sich die Zahl der in Deutschland installierten Solarstromspeicher nach Angaben des Bundesverbandes Solarwirtschaft e. V. (BSW) auf 200.000 verdoppelt. In den Jahren 2018 und 2019 wuchs die Nachfrage nach Photovoltaik-Speichern in Deutschland jeweils um rund 50 Prozent. Trotz der Corona-Pandemie rechnet der BSW auch für dieses Jahr mit einem weiteren Marktwachstum. Die Preise für Solarspeicher haben sich in den letzten Jahren mehr als halbiert. (mehr …)

Erneuerbare Energien schlagen selbst die billigsten Kohlekonkurrenten in Bezug auf die Kosten zunehmend

(Quelle: Pressemitteilung IRENA, 02.06.2020)

Wettbewerbsfähige Stromerzeugungskosten machen Investitionen in erneuerbare Energien sehr attraktiv, was für die wirtschaftliche Erholung von COVID-19 eine große Chance darstellt, so ein neuer IRENA-Bericht.
Erneuerbare Energien sind zunehmend billiger als jede neue Stromkapazität auf Basis fossiler Brennstoffe, wie ein heute veröffentlichter neuer Bericht der Internationalen Agentur für erneuerbare Energien (IRENA) feststellt. Die Studie “Renewable Power Generation Costs in 2019” zeigt, dass mehr als die Hälfte der im Jahr 2019 hinzugefügten erneuerbaren Energiekosten niedrigere Stromkosten erzielten als die billigsten neuen Kohlekraftwerke. (mehr …)

PV-Zubau von 446 MW im Mai

(Quelle: Markststammregister Bundesnetzagentur, 03.06.2020)

Nach Veröffentlichung der Bundesnetzagentur summierten sich neue Solar-PV-Anlagen in Deutschland im Mai 2020 auf insgesamt über 446,3 MW. Trotz COVID-19 bedeutet dies eine wachsende Nachfrage im Vergleich zu dem Zubau von 379,9 MW im Vormonat April. Dies erhöhte die kumulierten PV-Installation in Deutschland auf 51,1 GW. (mehr …)

Neuer Tagungsband zeigt Forschungsstand zu aktuellen Herausforderungen der Energiewende

(Quelle: Presseinformation FVEE, 02.06.2020)

Der ForschungsVerbund Erneuerbare Energien (FVEE) veröffentlicht seinen neuen Tagungsband „Energy Research for Future –Forschung für die Herausforderungen der Energiewende“. Die hier gesammelten Vorträge der letzten Jahrestagung stellen aktuelle Forschungsergebnisse und Instrumente für die Energiewende vor. Der Tagungsband steht für alle Interessierten im Internet zur Verfügung und kann dort auch als gedrucktes Heft kostenfrei bestellt werden. (mehr …)

<< Zurück zu "Alle Meldungen"