Aktuelle Informationen
Internetseite informiert Thüringer über Rentabilität von Solaranlagen
(Quelle: Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz, 29.05.2018)
Meyer Burgers SmartWire Connection Technology von Panasonic Solar evaluiert für die Herstellung von deren innovativen hocheffizienten Solarmodulen
(Quelle: Meyer Burger, 29.05.2018)
410 Watt Rekordmodul mit Heterojunction-Solarzellentechnologie
(Quelle: Meyer Burger / CEA INES, 28.05.2018)
Solarindustrie will deutschen Neustart – Nachhaltigkeitskriterien für PV-Ausschreibungen gefordert
(Quelle: Fraunhofer ISE, 25.05.2018)
„SOLARWATT Independence Day“: Kampagne wirbt für Selbstversorgung mit Solarstrom
(Quelle: greenValue, 21.05.2018)
Gedruckte »in-situ« Perowskitsolarzellen – ressourcenschonend und lokal produzierbar
(Quelle: Fraunhofer ISE, 15.05.2018)
Gemischte Energiewende-Bilanz 2017: Rekorde bei Erneuerbaren Energien, aber erneut keinerlei Fortschritte beim Klimaschutz
(Quelle: Agora Energiewende, 12.02.2018)
Solarenergie-Ausbau des Bundes 2017 erneut verfehlt
(Quelle: Bundesverband Solarwirtschaft, 12.02.2018)
Pressemitteilung: H2-Well – WIR! beginnen: Für eine dezentrale, grüne Wasserstoffregion zwischen Main und Elbe
Weimar, 09. Mai 2018: Der anstehende Strukturwandel in den Schlüsselindustrien Maschinenbau und Automobilzulieferung bietet in der Region zwischen Nordfranken, Thüringen und dem südlichen Sachsen-Anhalt einmalige Chancen für technologische Innovationen und die Schaffung neuer Wirtschaftsfelder. Diese Chancen zu nutzen ist das Ziel der Initiative H2-Well – Wasserstoffquell- und Wertschöpfungsregion Main-Elbe-LINK, die mit der Vision antritt, die weltweit erste dezentrale, grüne Wasserstoffregion zu erschaffen.
Thüringen hat mit 5 Millionen Euro klimafreundlichen und kostengünstigen Strom gefördert
(Quelle: Thüringer Umweltministerium, 04.05.2018)
<< Zurück zu "Alle Meldungen"