Menü

Aktuelle Informationen

Ein Drittel des Sonnenlichts in Strom wandeln – 33,3 Prozent Mehrfachsolarzelle auf Siliciumbasis

(Quelle: Fraunhofer ISE, 04.04.2018)

(mehr …)

Forschungsverbund zu Perowskit-Solarzellen Deutsche Forschungsgemeinschaft bewilligt Schwerpunktprogramm zur Erforschung des Materials Perowskit für Solarzellen

(Quelle: Universität Konstanz, 04.04.2018)

(mehr …)

Solarzellen aus Kesteriten: Germanium statt Zinn verspricht bessere optoelektronische Eigenschaften

Quelle: Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB), 03.04.2018)

(mehr …)

GCL Group und Softbank bauen eine Solarfabrik mit einer Kapazität von 4 GW in Indien

(Quelle: GLC Group, 03.04.2018)

(mehr …)

Vortrag des SolarInput für Georgische Delegation zum Aufbau eines Clusters am 21. März 2018 in Weimar

(Quelle: SolarInput, 27.03.2018)

(mehr …)

Medienpartnerschaft für die Betreiberkonferenz: Was kann die Digitalisierung wirklich für meine PV- oder Windanlage tun?

(Quelle: Conexio GmbH, 27.03.2018)

(mehr …)

Fraunhofer ISE, Fraunhofer EMI und VDE gründen neues Kompetenzzentrum für Batterien und Speichersysteme

Marktnahe Forschung und Entwicklung sowie Prüfung und Zertifizierung von Batterien und Energiespeichersystemen unterstützen die globale Energiewende und den Ausbau der Elektromobilität (Quelle: Fraunhofer ISE, 22.03.2018)

(mehr …)

Gemeinsame Pressemitteilung von Bundesverband Solarwirtschaft und Bundesverband WindEnergie – Effiziente Energiewende braucht Wind- und Solarenergie

(Quelle: BSW Solar, 14.03.2018)

(mehr …)

Neue Trends für neues Forschungsprogramm

(Quelle: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) , 14.03.2018)

(mehr …)

Studienaufenthalt von Frau Neddemeyer im SolarInput

(Quelle: SolarInput, 12.02.2018)

(mehr …)

<< Zurück zu "Alle Meldungen"