Plug Power verzeichnet Umsatzanstieg bei Elektrolyseuren
Plug Power verzeichnet Umsatzanstieg bei Elektrolyseuren
Plug Power meldete einen Anstieg der Elektrolyseur-Umsätze im Jahr 2024 um 583 % im Vergleich zum Vorjahr, angetrieben durch die Umsätze mit seinem 5-MW-System. „Im vierten Quartal 2024 gab Plug einen bedeutenden Kaufvertrag mit Allied Green Ammonia (AGA) bekannt, in dessen Rahmen das Unternehmen drei Gigawatt (GW) Elektrolyseur-Kapazität für die hochmoderne grüne Wasserstoff-Ammoniak-Anlage von AGA in Australien liefern wird“, sagte das US-Unternehmen und fügte hinzu, dass es sich bisher mehr als 8 GW an globalen Verträgen gesichert hat. Im vierten Quartal 2024 meldete Plug einen Bruttomargenverlust von 122 % und einen Umsatz von 191,5 Mio. $.
Sunfire und P2X Solutions haben eine Produktionsanlage in Harjavalta in Betrieb genommen. „Der Sunfire-Elektrolyseur ist Finnlands erste industrielle Anlage für die kommerzielle Produktion von grünem Wasserstoff“, so das deutsche Unternehmen. P2X Solutions setzt auf die bewährte alkalische Drucktechnologie von Sunfire. Die Produktionskapazität der Anlage in Harjavalta beträgt 20 MW.
Bosch hat gegenüber dem pv magazine bestätigt, dass die geplante Investition in Anderson, South Carolina, für die Brennstoffzellenfertigung Mitte 2024 verschoben wurde. „Bosch wird die Investition in eine lokale Brennstoffzellenfertigung neu bewerten, wenn die Nachfrage auf dem regionalen Markt steigt“, sagte das Unternehmen und fügte hinzu, dass Wasserstoff für das deutsche Unternehmen weiterhin ein ‚Wachstumsbereich‘ und eine ‚Schlüsseltechnologie‘ auf dem Weg in eine elektrifizierte Zukunft ist. Laut Bosch hat die Entscheidung für die Fabrik in South Carolina mit den bedeutenden Veränderungen zu tun, die in den USA im Bereich der Wasserstoff-Brennstoffzellen eingetreten sind.
(Quelle: PV-Magazin vom 04.03.2025)
<< Zurück zu "Alle Meldungen"