Menü

Power-To-X Forum

Power-To-X Forum

(Quelle: SolarInput e.V., 07.06.2019)

Das vom ThEEN organisierte Forum zu Umwandlung von elektrischer Energie in chemische oder thermische Energieformen in sog. Power-to-X Verfahren fand am 09. Mai in Erfurt statt.

Das Forum wurde mit einem Grußwort von Minister Tiefensee (TMWWDG) eröffnet, in dem er bekannte ein Befürworter von grünem Wasserstoff zu sein.
Als erster Vortragender konnte Andreas Kuhlmann (dena) die dena-Studie “Integrierte Energiewende” vorstellen, die zum Schluss kommt, dass eine Energiewende basierend auf einem Mix aus verschiedenen Energieträgern besser als eine Fokussierung ausschließlich auf Strom ist. Danach referierte PD Matthias Jahn (Fraunhofer IKTS) über die techno-ökonomischen Aspekte von Power-to-X mit Fokus auf industrielle Anwendungen und ging auf direkte Kohlendioxid-Vermeidungsstrategien (z.B. durch Ersetzen von Kohle durch Wasserstoff bei der Stahlproduktion), Nutzung von schwer vermeidbaren Kohlendioxid (wie in der Zementherstellung) z.B. zur Karbonisierung von grünem Wasserstoff zur Anwendung in der chemischen Industrie. Im Anschluss präsentiert Prof. Wesselak seine Simulationsergebnisse zum Thüringer Energiesystem im Jahre 2040 für eine CO2-Reduktion von 86% und 95%. Im Ergebnis sieht er vor allem im 95% Szenario deutlichen Bedarf an Power-to-X Methoden. Über reale Erfahrungen und der Wirtschaftlichkeit von Power-to-X, speziell der Hochtemperatur-Elektrolyse, berichtete Klaus Ullrich (sunfire GmbH) und auch er betonte dass in einer Welt ohne CO2-Emissionen Power-to-X Verfahren aus heutiger Sicht unumgänglich sind, gleichzeitig ist die Wirtschaftlichkeit von Power-to-X Verfahren heute noch nicht wirtschaftlich. Dr. Christoph Richter (Prometheus Rechtsanwaltsgesellschaft) informierte über die vielfältigen Gesetze zur Regelung des Energiewandels und die Möglichkeiten/Probleme, die sich dadurch für Power-to-X Anwendungen ergeben, da sie von mehreren Gesetzen behandelt werden.
Das Projekt RegEnKiBo wurde von Prof. Missal (EWR, AG und Universität Bingen) vorgestellt in dem das Gas- und das Stromnetz der Stadt Kirchheimbolanden analysiert und modelliert wurde um eine nahezu energieautarke Zelle zu bilden. Dr. Altschäffl (TenneT TSO) informierte über das Projekt Element EINS in dem eine 100MW Elektrolyse-Anlage, welche an Strom- und Gasnetz gekoppelt werden soll. Über die Möglichkeiten des Einsatzes von Wärmepumpen (Power-to-Heat) zur Reduzierung von CO2-Emissionen informierte Dr. Lenk von der Siemens AG. Über die Anwendung von Membranreaktoren zur Erhöhung der Effizienz bei der Methanisierung von Wasserstoff berichtete Jörg Richter (Fraunhofer IKTS).
Nach einer Diskussionsrunde zum Potential von Power-to-X Anwendungen und einer Zusammenfassung wurde das Forum von Prof. Stelter (Fraunhofer IKTS) beendet.

<< Zurück zu "Alle Meldungen"