Projekte der Bürgerenergie erhalten bis zu 100.000 Euro Förderung durch Bund
Projekte der Bürgerenergie erhalten bis zu 100.000 Euro Förderung durch Bund
Bürgerenergiegemeinschaften haben jetzt die Chance sich durch einen Förderaufruf um eine Projektfinanzierung von bis zu 100.000 Euro zu bewerben. Wie das Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IöW) berichtet, können Mittel des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) im Kontext des Vorhabens “CommunitE-Innovation-Bundesweite Bürgerenergie-Community für gemeinschaftsgetragene Energieversorgung in regionalen Innovations-Ökosystemen” bezogen werden.
Mit dem Ziel, technisch-soziale Innovationen innerhalb der Bürgerenergie zu entwickeln, sollen Organisationsmodelle und die Praxistauglichkeit von Dienstleistungen sowie eine Professionalisierung der Bürgerenergie-Gemeinschaft gefördert werden.
Projektskizzen können bis Ende August 2025 eingereicht werden. Die Förderung erfolgt für eine Dauer von 18 Monaten und wird gemeinsam vom Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW), dem Bündnis Bürgerenergie und der 100 Prozent Erneuerbar Stiftung umgesetzt.
Laut Energieexpertin Astrid Aretz des IÖW gebe es bundesweit 2.500 Bürgerenergiegemeinschaften mit über 500.000 Mitgliedern. Ein professionalisiertes Engagement und innovative Geschäftsmodelle könnten die Partizipation in Zukunft noch befördern. Eine Stärkung der lokalen Wertschöpfung, mehr gesellschaftliche Akzeptanz und die Beschleunigung der Energiewende könnten nach Lydie Takit vom Büdnis Bürgerenergie somit realisiert werden.
(Quelle: Solarserver, 03.06.2025)
<< Zurück zu "Alle Meldungen"