Menü

Trina Solar stellt leistungsstarkes 808-Watt-Tandemmodul vor

Trina Solar stellt leistungsstarkes 808-Watt-Tandemmodul vor

Der chinesische Solarkonzern Trina Solar Co. Ltd. hat ein leistungsstarkes Perowskit-Silizium-Tandemmodul mit einer Spitzenleistung von über 800 Watt entwickelt. Das innovative Modul weist eine Fläche von 3,1 Quadratmetern auf und besteht aus Halbzellen mit den Maßen 210 mal 105 Millimeter. In unabhängigen Tests des TÜV SÜD erreichte es eine beeindruckende Spitzenleistung von 808 Watt.

„Dieser Durchbruch ist ein Meilenstein für die Entwicklung von Perowskit-Silizium-Tandemsolarmodulen und ein bedeutender Fortschritt in der Photovoltaik-Technologie“, betont Gao Jifan, Präsident und CEO von Trina Solar. Er sieht in der neuen Modultechnologie einen entscheidenden Schritt hin zur großflächigen Industrialisierung von Tandem-Solarzellen, die zukünftig eine noch effizientere Nutzung erneuerbarer Energien ermöglichen sollen.

Trina Solar investiert seit Jahren intensiv in die Forschung und Entwicklung neuer Solartechnologien und ist bereits seit über einem Jahrzehnt im Bereich der Perowskit-Tandemzellen aktiv. Das Unternehmen arbeitet eng mit renommierten wissenschaftlichen Einrichtungen zusammen, darunter die Universität Nanjing, die Provinz Jiangsu und die Chinesische Akademie der Wissenschaften. In diesem Rahmen hat Trina Solar zahlreiche nationale Forschungsprojekte geleitet, um die Effizienz und Industrialisierung von Tandemmodulen voranzutreiben.

Zusätzlich setzt das Unternehmen auf eine umfangreiche Patentstrategie: Nach eigenen Angaben hat Trina Solar bereits 331 Patente im Bereich der Tandem-Technologie angemeldet. Dies unterstreicht das Engagement des Konzerns, seine technologische Führungsrolle in der Photovoltaik-Branche weiter auszubauen.

Die Entwicklung dieses Hochleistungsmoduls zeigt das Potenzial der Perowskit-Silizium-Tandemtechnologie auf und könnte langfristig dazu beitragen, die Effizienz von Solarmodulen erheblich zu steigern. Experten gehen davon aus, dass diese Technologie eine Schlüsselrolle in der zukünftigen Energieversorgung spielen könnte, insbesondere in Hinblick auf die steigende Nachfrage nach nachhaltigen und leistungsfähigen Solarlösungen weltweit.

(Quelle Trinasolar vom 28.03.2025 )

<< Zurück zu "Alle Meldungen"