Menü

AgriPV-Thue

Am 01.08.2023 wurde das Projekt AgriPV-Thue gestartet. Thema des Projektes ist die Konzeption einer Agri-PV-Anlage als Maßnahme zur Anpassung der thüringischen Landwirtschaft an die sich durch den Klimawandel verändernden Bedingungen. Das Projekt erfolgt in Vorbereitung für den Bau einer APV-Pilotanlage zur Demonstration der Kombination von Landwirtschaft/Gartenbau mit typischen Thüringer Anbaukulturen und der Energiewirtschaft (Photovoltaik). Damit wird ein innovatives Konzept zum Schutz der Pflanzenkulturen bei gleichzeitiger Stromerzeugung auf der Ackerfläche in Thüringen entwickelt.

Ziel dieses Kooperations- und Innovationsvorhabens ist:

  • die Konzeption für den Aufbau einer Agri-Photovoltaik Pilot- und Demonstrationsanlage auf einer Landesfläche, die von dem Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum (TLLLR), Abteilung 3, der Thüringer Lehrgut-, Prüf- und Versuchsgut GmbH (TLPVG, Abteilung 3 des TLLLR) bereitgestellt und bewirtschaftet wird.
  • Zusätzlich werden in der Konzeptentwicklung Forschungsarbeiten zu den Auswirkungen des Photovoltaik-Systems auf die Pflanzenkulturen, den Boden und den Wasserhaushalt geplant.
  • Des Weiteren wird für die geplante Agri-Photovoltaik-Anlage eine Wirtschaftlichkeitsanalyse durchgeführt.
  • Begleitend zur Konzeption und zum Aufbau der Agri-Photovoltaik-Anlage erfolgen die Bereitstellung von Informationen für die Gemeinde und Bürger:innen sowie eine gezielte Öffentlichkeitsarbeit zum Thema APV.

Projektlaufzeit: 08/2023 – 07/24

Kooperationspartner:

Projektkoordination und Ansprechpartnerin:

Vera Vollmer

+49-(0)160 8709 668

v.vollmer@solarinput.de

 

Gefördert durch:

 Image