Menü

Über SolarInput

Der SolarInput verfolgt mit seiner strategischen Allianz von Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Universitäten, Hochschulen und Kommunen ein Ziel: die CO2-Reduktion! Solarenergie ist ein starker Pfeiler im Klimaschutz.

Dazu

  • initiieren wir F&E- und Wissenstransferprojekte,
  • entwickeln wir Pilot- und Demonstrationsvorhaben und
  • unterstützen wir die politischen Ziele in den Themen Photovoltaik und Nachhaltigkeit zum Voranbringen der Energiewende.

Solarenergie ist ein ganz wesentlicher Bestandteil in jedem der vom SolarInput verfolgten fünf Schwerpunkte: Energie & Wasser, Energie & Wasserstoff, Energie & Landwirtschaft, Energie & Gebäude, Energie & Partizipation.

 

Unsere Schwerpunkte

Gemeinschaftliche Energieversorgung  ©A. Bauermeister/ Energiegenossenschaft Ilmtal
Energie & Landwirtschaft

Agri-Photovoltaik mit Himbeeren ©BayWa r.e.

Energie & Gebäude

Fassaden PV @ PV Crystalox

Energie & Wasser

Solare Trinkwasserversorgung © PVWater International, Nigeria

Energie & Partizipation

Gemeinschaftliche Energieversorgung © A. Bauermeister/ Energiegenossenschaft Ilmtal

Energie & Wasserstoff
previous arrow
next arrow
 

Aktuelles aus dem Netzwerk

BeerenKlima
Projektabschluss: BeerenKlima

Ziel des Projektes BeerenKlima, welches am 01.07.23 startetet, war die Entwicklung eines nachhaltigen und ressourceneffizienten Erdbeerproduktionssystems mit kombinierter solarer Energiegewinnung unter Berücksichtigung der Auswirkungen des Klimawandels. Es wurde außerdem ein optimiertes Wassermanagement zur Verbesserung einer standortangepassten Landbewirtschaftung entwickelt. Neben der Untersuchung der Auswirkungen des Klimawandels auf die Thüringer-Erdbeerproduktion, wird das Pflanzenwachstum unter Berücksichtigung der aktiven Steuerung von Lichtzugänglichkeit und Beschattung simuliert, sowie die Wirtschaftlichkeit geprüft.

©zupar. GmbH

ZukunftsNetz25_1476x842px
previous arrow
next arrow