Mitglieder
Welchen Mehrwert bietet SolarInput e.V. für seine Mitglieder an – Nutzen
Der “Innovationscluster Nachhaltigkeit” und SolarInput e.V. schließen Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Universitäten, Hochschulen und Institutionen zu einem schlagkräftigen Netzwerk zusammen. Die Aktivitäten basieren auf vier Schwerpunkten:
Forschung und Entwicklung
Wir bieten unseren Mitgliedern an, Sie zu unterstützen:
- beim Initiieren von Forschungs- und Entwicklungsprojekten, Wissenstransfer- und Bildungsprojekten national und international
- beim Aufbauen von Projektkonsortien, insbesondere im Projektmanagement und in der Dissemination
- bei der Organisation von Arbeitskreisen, Workshops und Konferenzen zu aktuellen und von Ihnen gewünschten Themen
- im Schreiben und bei der umfangreichen Antragstellung sowie in der Informationsbereitstellung zu speziellen Förderprogrammen
- in der Erarbeitung von fachspezifischen Studien
Nationale / Internationale Kooperationen
Wir bieten unseren Mitgliedern an, Sie zu unterstützen:
- bei der Einführung des Mieterstrommodells für Wohnungsbaugesellschaften, Immobilienverwaltungen u.a.
- im Aufbau von Know-how durch entsprechende Schulungen, Seminare
- Beratung bei Anwendungen in der Kopplung von Solarstrom und Aufbereitung von Wasser
- im Aufbau, bei der Suche und bei der Vermittlung von Kooperations- und Geschäftspartnern
- bei der Organisation von Matchmaking-Events
- in der Organisation und Teilnahme an Messen mit Sonderkonditionen, z.B. durch Gemeinschaftsstände
Kommunikation
Wir bieten Ihnen:
- einen regelmäßigen Newsletter mit den wichtigsten Informationen der Themen Photovoltaik und Nachhaltigkeit über Technologie- und Marktentwicklungen, Veranstaltungen
- eine Kommunikations- und Informationsplattform für die Bereitstellung von Informationen und Nachrichten, Jobangeboten, Angebote für Bachelor- und Masterarbeiten und Praktika sowie Veranstaltungen
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in den Bereichen Photovoltaik und Nachhaltigkeit
- eine Plattform für Messeauftritte
- einen Diskussionsprozess zur Energiewende und weiteren Nachhaltigen Themen
- Daten und Fakten aus den Bereichen Photovoltaik und Nachhaltigkeit
Dialog Photovoltaik und Nachhaltigkeit
Wir bieten Ihnen:
- eine Einbindung in den Dialogprozess mit politischen Entscheidungsträgern
- einen Dialogprozess mit Bürgern, Institutionen, Industrie, Universitäten und Hochschulen
- Netzwerktreffen und thematische Arbeitskreistreffen