Downloads
Hier finden Sie Informationen zum Verein und zu aktuellen Studien:
- Die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie hat ein Informationsportal zu steckbaren Solar-Geräten mit Fragen und Antworten zum Potential, zur Anwendung und zu Kontaktadressen. Zu den Informationen
- Agora Energiewende: Die Energiewende im Stromsektor, Stand der Dinge 2018, Rückblick auf die wesentlichen Entwicklungen sowie Ausblick auf 2019
- Studie des BSW-Solar (November 2018): Solarinvestitionen in Nigeria
- Michaelis, Julia (2018), Dissertation, Schriften des Lehrstuhls Energiewirtschaft, TU Dresden, Bandnummer 15: Modellgestützte Wirtschaftlichkeitsbewertung von Betriebskonzepten für Elektrolyseure in einem Energiesystem mit hohen Anteilen erneuerbarer Energien
- Studie Fraunhofer IEE: Deutschland kann sein Klimaschutzziel, bis 2020 seine Treibhausgase um 40 Prozent (im Vergleich zu 1990) zu senken, noch erreichen. Zur Studie
- Renewables 2018 Global Status Report – A comprehensive annual overview of the state of renewable energy
- dena-Leitstudie Integrierte Energiewende: Deutschland braucht klares Klimaziel 2050; Sind 95 Prozent weniger CO2 bis 2050 möglich?
- Wissenschaftler beweisen Machbarkeit von 100% Erneuerbaren Energien (2018), Aktuelle Forschungsergebnisse zeigen, dass es für eine Vollversorgung mit 100% Erneuerbaren keine fundamentalen technischen oder ökonomischen Hindernisse mehr gibt. “Response to ‘Burden of proof: A comprehensive review of the feasibility of 100% renewable-electricity systems” in: Renewable and Sustainable Energy Reviews 92 (2018) 834-847
- Creutzig, F. et al. (2017): The underestimated potential of solar energy to mitigate climate change, in: Nature Energy, Vol. 2, No. 17140, August, 25th, 2017
- Jacobson et al. (2017): 100% Clean and Renewable Wind, Water, and Sunlight All-Sector Energy Roadmaps for 139 Countries, in: Joule 1, 1-14, September 6, 2017
- Agora Verkehrswende und Agora Energiewende legen Studie zu Einsatzmöglichkeiten und Kosten von aus erneuerbarem Strom produzierten Kraftstoffen und Gasen vor (13.02.2018), Link zur Studie und zum Rechner
- Agora Energiewende und Sandbag erarbeiteten zusammen den Bericht: Energy Transition in the Power Sector in Europe: State of Affairs in 2017, Link zum Bericht und dem Vortrag