Über SolarInput
SolarInput ist eine Strategische Allianz mit derzeit 40 Mitgliedern von Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Universitäten, Hochschulen, Dienstleistern sowie Kommunen:
- zur Initiierung von Forschungs- und Entwicklungs-, Wissenstransferprojekten,
- zur Entwicklung von Pilot- und Demonstrationsvorhaben,
- zum Aufbau des Innovationsclusters Nachhaltigkeit und
- zur Unterstützung der politischen Ziele in den Themen Photovoltaik und Nachhaltigkeit und zum Voranbringen der Energiewende.
Alle durchgeführten Projekte laufen unter dem übergeordneten Ziel, die Reduktion von CO2-Emmissionen. Das Netzwerk besteht seit 15 Jahren und setzt sich für die strategische, branchenübergreifende Vernetzung und die regionale Verankerung der Solarbranche und nachhaltiger Themen ein.
Innovationscluster Nachhaltigkeit – INA
Aufbauend auf dem etablierten Netzwerk des SolarInput e.V. konzentriert sich speziell das im Aufbau befindliche „Innovationcluster Nachhaltigkeit“ (INA) unter dem übergeordneten Ziel Minderung des klimaschädlichen CO2-Ausstoßes in Thüringen und über die Grenzen hinaus auf die Themen z.B.:
- die Herstellung von neuen Materialien für Energiesysteme und deren Umwandlung und Rückführung in den Stoffkreislauf sowie Lebenszyklusbetrachtungen zur Optimierung der Materialeffizienz
- die CO2-Reduktion bei der Errichtung von zukünftigen Gebäudestrukturen und in deren laufenden Betrieb sowie bei der energetischen Sanierung
- die Sektorenkopplung – Erneuerbarer Strom für Wärme und Verkehr
- die Entwicklung und Realisierung von Demonstratoren
- das Schärfen der Wahrnehmung und aktive Auseinandersetzung mit den Wirkungen des Klimawandels und Möglichkeiten des Klimaschutzes in der Bevölkerung