Internationale Nachrichten
EU legt klare Regeln für die Senkung des Energieverbrauchs fest
In der Nacht des 09. März 2023 haben die schwedische Ratspräsidentschaft, das Europäische Parlament und die EU-Kommission im Trilog eine finale Verständigung über die Neufassung der EU-Energieeffizienzrichtlinie (EED) erzielt. Damit wird ein klares Regelwerk mit Zielen und Maßnahmen für die Senkung des Energieverbrauchs der EU bis 2030 geschaffen.
EU-Kommission legt Definition von erneuerbarem Wasserstoff vor
Die verstärkte Nutzung von erneuerbarem Wasserstoff und anderen Derivaten verringert die Abhängigkeit der EU von aus Russland eingeführten fossilen Brennstoffen erheblich. Damit mehr erneuerbarer Wasserstoff in Europa erzeugt werden kann, muss klar definiert sein, was in der EU als erneuerbarer Wasserstoff gilt. Die Vorschriften dazu hat die EU-Kommission nun in zwei Rechtsakten vorgelegt.
Kostengünstige Lösungen gegen globale Erwärmung, Luftverschmutzung und Energieunsicherheit für 145 Länder – Amortisationszeit: 6 Jahre
Globale Erwärmung, Luftverschmutzung und Energieunsicherheit sind drei der größten Probleme der Menschheit. Für 145 Länder werden Fahrpläne entwickelt und Netzanalysen durchgeführt, um diese Probleme anzugehen. Die Fahrpläne fordern einen 100-prozentigen Übergang von der herkömmlichen Energieversorgung zu Wind-Wasser-Solar-Energie, Effizienz und Speicherung, idealerweise bis 2035, spätestens aber bis 2050, wobei mindestens 80 % bis 2030 erreicht werden sollen. Analysen der Netzstabilität zeigen, dass die in 24 Regionen eingeteilten Länder die Nachfrage mit einer 100%igen Wind-Wasser-Solar-Versorgung und -Speicherung zwischen 2050 und 2052 genau decken können.
Ressourcenverbrauch: Erdüberlastungstag am 28. Juli – so früh wie nie
Noch nie seit Beginn der Berechnungen zum globalen Ressourcenverbrauch war der Erdüberlastungstag so früh wie in diesem Jahr. Bereits am 28. Juli sind die natürlichen Ressourcen des Planeten für dieses Jahr erschöpft. Das zeigt, wie nötig ein Umsteuern zu mehr Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz ist.
IRENA: Erneuerbare Energien bleiben in der Krise der fossilen Brennstoffe wettbewerbsfähig
Der neue IRENA-Bericht zeigt, dass fast zwei Drittel der im Jahr 2021 zugebauten erneuerbaren Energien geringere Kosten aufwiesen als die günstigsten kohlebefeuerten Anlagen in den G20-Ländern.
Die Kosten für erneuerbare Energien sind im Jahr 2021 weiter gesunken, da sich die Herausforderungen in der Lieferkette und die steigenden Rohstoffpreise noch nicht voll auf die Projektkosten ausgewirkt haben. Die Kosten für Strom aus Onshore-Windkraft sind im Vergleich zu 2020 um 15 %, aus Offshore-Windkraft um 13 % und aus Photovoltaik um 13 % gesunken.
Deutschland und Norwegen vereinbaren Zusammenarbeit für Wasserstoff-Importe Einleitung
(Quelle: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz vom 16.03.2022)
Auf seiner heutigen Norwegen-Reise hat Vizekanzler Habeck mit dem norwegischen Ministerpräsident Jonas Gahr Støre ein Joint Statement zur Zusammenarbeit in Energiefragen unterzeichnet. Darin wird eine enge Zusammenarbeit vereinbart, um möglichst schnell großvolumige Wasserstoff-Importe nach Deutschland aus Norwegen umzusetzen.
Studie: “Hindernisse und Best-Practice-Beispiele für Wind- und Sonnenstrom in der EU und Großbritannien”
(Quelle: eclareon GmbH vom 14.03.2022)
Eclareon GmbH veröffentlichte eine Studie, in welcher Hindernisse von Wind- und Solarenergieprojekten in allen EU-Ländern und im Vereinigten Königreich identifiziert und bewertet wurden.
Photovoltaics Report informiert über Fakten zur Solarenergie weltweit
Presseinformation Fraunhofer ISE, 27.07.2021
Seit zehn Jahren veröffentlicht das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE, unterstützt durch die PSE Projects GmbH, regelmäßig den Photovoltaics Report, kurz PV Report. Dieser stellt die wichtigsten Fakten zur Photovoltaik in Deutschland, der Europäischen Union und weltweit zusammen und dokumentiert damit insbesondere die Entwicklung des Photovoltaikmarkts, der Solarzellen- und Moduleffizienz sowie der Preise in den letzten Jahrzehnten. Die neuste Ausgabe ist seit heute auf der Internetseite des Instituts frei zugänglich. (mehr …)
Veranstaltungshinweis: PVinMotion conference, 6-8 December 2021, online
PVinMotion conference 2021, Conference & Exhibition on Solutions for Vehicle Integration, 6-8 December 2021, online
PVinMotion is the world’s first scientific conference dedicated to vehicle-integrated PV. It provides a seminal platform for scientists and researchers in PV and materials, vehicle manufacturers, module producers, electronics and materials suppliers, consultants, advisers and designers to meet, to network and to exchange ideas.
The first edition will be held online, the motto is “Solutions for vehicle integration”. An exciting program with outstanding invited talks will be provided to discuss approaches to achieve an integrated PV energy supply in the vehicle skin. (mehr …)
Veranstaltungshinweis: SolarPACES conference, 27.09. – 01.10.2021, online
SolarPACES conference, Online Event, 27th of Solar Power& Chemical Energy Systems
SolarPACES conference is the foremost symposium for the who’s who in concentrating solar power and chemical energy systems. It offers a forum for research, industry, politics and financing stakeholders within the framework of a scientific conference program with leading world experts.
Organizer | Conexio-PSE GmbH, Freiburg, Germany |
Date | September 27- October 01, 2021 |
Venue | online |
Language | English |
Participants | Scientists, students and technologists from leading research institutes and universities, industry, political and financing stakeholders |