In Hallertau, Bayern, liegt das größte zusammenhängende Hopfenanbaugebiet der Welt. Hier setzt der bayerischer Hopfenbauer Josef Wimmer Agri-PV in die Tat um. Seine Pilotanlage ist ein voller Erfolg. Die Solarmodule liefern nicht nur sauberen Strom, sondern spenden den Hopfenpflanzen auch Schatten und schützen sie vor extremen Wetterbedingungen und Sonnenbrand. Die Folge: teils höhere Erträge, keine Veränderung bei der Hopfenqualität und eine deutlich geringere Wasserverdunstung.
Aktuelle Informationen
600 Millionen Euro Förderung für Wasserstoffprojekte in Sachsen
Bundeswirtschaftsminister Habeck und Amtskollegen aus den Ländern geben offiziellen Startschuss für Aufbau der Wasserstoff-Infrastruktur. Sachsen erhofft sich einen “Vorsprung Ost”.
Warum die Energiewende auf dem Papier scheitert
Die Folgen sind gravierend: Deutschland droht seine Klimaziele zu verfehlen und seine führende Rolle in der Energiewende zu verlieren. Experten fordern daher dringend eine Reform der Genehmigungsverfahren und eine bessere Ausstattung der Behörden. Doch ob die Politik bereit ist, die notwendigen Schritte zu unternehmen, bleibt abzuwarten.
Lesen Sie mehr dazu in diesem Beitrag der Tagesschau vom 23.07.2024)
Für ressourceneffiziente PV-Kraftwerke: Fraunhofer ISE setzt auf Mittelspannung
Für den Umbau des Energiesystems sind enorme Rohstoffen-Mengen nötig, z.B. Kupfer und Aluminium für Leitungen zur Anbindung von erneuerbaren Erzeugern ans Netz. Ein vielversprechender Ansatz zur Einsparung von Rohstoffen ist, bei erneuerbarer Energieproduktion statt in der Niederspannungs- in der Mittelspannungsebene zu agieren. Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE sieht insbesondere bei Photovoltaik-Großkraftwerken ein enormes Ein-sparpotenzial durch höhere Systemspannungen.
Solarausbau schreitet in Thüringen voran – Balkonkraftwerke sehr beliebt
Solaranlagen erzeugen mittlerweile ein Fünftel des in Thüringen verbrauchten Stromes. Aber einige Regionen hinken beim Ausbau hinterher. Der Boom bei Balkonkraftwerken für den Privathaushalt ist ungebrochen. In Weimar führten jetzt persönliche Briefe an Hauseigentümer dazu, dass mehr Solaranlagen installiert wurden.
Wirtschaftsmotor Klimaschutz
Investitionen in den Klimaschutz können zu einer günstigen gesamtwirtschaftlichen Entwicklung beitragen. Das zeigt ein aktueller Bericht des Forschungskonsortiums GWS und Prognos, der dafür die Änderungen in der Klimapolitik der letzten drei Jahre betrachtet hat.
ArcVera erweitert Solarstrahlungs-Anomaliekarten um Europa und Australien
Golden, Colorado – Das Beratungsunternehmen ArcVera Renewables hat seine kostenlosen monatlichen Karten zu prozentualen Abweichungen der Sonneneinstrahlung um Europa und Australien erweitert. Seit April 2020 bietet ArcVera diesen Service bereits für zahlreiche Regionen weltweit an.
Progress on Basic Energy Access Reverses for First Time in a Decade
|
Papst ordnet Agri-Photovoltaik-Projekt zur Stromversorgung des Vatikans an
Der Papst hat angeordnet, eine große Solaranlage auf einem vatikanischen Grundstück in Italien zu errichten. Ziel ist es, den gesamten Energiebedarf des Vatikanstaats und von Radio Vatikan zukünftig durch Solarenergie zu decken.
Spannende Entwicklungen im Bereich Agri-PV in Bayern
BNEF: Wind & Solar Among 9 Technologies That Will Make Or Break Low-Carbon Transition
‘Decisive Action Now A Must To Reach 2050 Net Zero Goal’
- BNEF’s new report calls for urgent deployment of clean energy technologies to get closer to the 2050 net-zero goal
- Renewable energy technologies of wind and solar need to triple from today to 31 TW by 2030, and triple further thereon till 2050
- The world will need to watch out for land constraints that may slow down the speed of renewable energy deployment