Menü

Alle Meldungen

Recycling von Photovoltaik-Modulen

(Quelle: Projektbeschreibung PV Re2 – Nachhaltige Photovoltaik)

Die Lebensdauer von den meisten von Menschenhand gemachten Gegenständen ist endlich, da es sich um Systeme fern vom thermodynamischen Gleichgewicht handelt. Das beinhaltet auch Photovoltaik-Modulen, welche eine Lebenserwartung von 25 bis 30 Jahren aufweisen. (mehr …)

Speicherung von Überschussstrom in Vulkangestein

(Quelle: Pressemitteilung Siemens Gamesa vom 12.06.2019)

In Hamburg begann am 12.06.2019 die Erprobung einer weltweit einzigartigen Anlage um den Überschussstrom aus erneuerbaren Energien bis zu einer Woche zu speichern. Dazu wird der Strom in Wärme umgewandelt und mittels Heizgebläse genutzt um 1.000 t Vulkangestein auf 750°C zu erhitzen. Bei einer Stromunterversorgung wird die Wärme mit Hilfe einer Dampfturbine wieder in Elektrizität umgewandelt.  (mehr …)

Untersuchung zu weltweiten Bepreisung von Kohlenstoffdioxid

(Quelle: State and Trends of Carbon Pricing (June 2019), World Bank, Washington, DC. )

Weltweit sind 57 Initiativen implementiert und geplant, welche die Kohlendioxidemission bepreisen. Davon sind 28 als Emissionshandelssysteme (ETS) auf regionaler, nationaler oder subnationaler Ebene geregelt und 29 als direkte Steuern (meist auf nationaler Ebene). Damit sind ca. 20% der weltweiten Emissionen (d.h. 11 Gt) bepreist. Positiv ist, dass mit Südafrika das erste afrikanische Land eine CO2-Bepreisung eingeführt hat. (mehr …)

1. Thüringer Wasserstoffkonferenz: Wasserstoff im Energiesystem der Zukunft

(Quelle: SolarInput e.V., 11.06.2019)

Am 05. Juni 2019 fand die 1. Thüringer Wasserstoffkonferenz im Congress Center der Messe Erfurt statt, welche durch die Thüringer Umweltministerin Anja Siegesmund eröffnet wurde. (mehr …)

KI Forum

(Quelle: SolarInput e.V., 07.06.2019)

Das Thüringer Forum Künstliche Intelligenz fand am 24. Mai 2019 im comcenter Brühl in Erfurt im Rahmen des Thüringen Digital Festival für die Zukunft und Innovation statt. (mehr …)

Power-To-X Forum

(Quelle: SolarInput e.V., 07.06.2019)

Das vom ThEEN organisierte Forum zu Umwandlung von elektrischer Energie in chemische oder thermische Energieformen in sog. Power-to-X Verfahren fand am 09. Mai in Erfurt statt.

(mehr …)

Abschlusskonferenz APV-Resola

(Quelle: SolarInput e.V., 07.06.2019)

Am 06. Mai fand in Berlin die Abschlusskonferenz des Projektes APV-Resola statt. Das Projekt befasste sich mit dem Aufbau und Betrieb einer sog. Agrophotovoltaik-Anlage in Heggelbach, Baden-Württemberg, d.h. es wurde eine PV-Anlage über einem bewirtschafteten Acker errichtet und wissenschaftlich untersucht, wie sich das auf den Ertrag auswirkt. Die Ergebnisse der Studie und weitere ähnlicher Projekte in Weihenstephan und Dresden wurden auf der Abschlusskonferenz präsentiert. (mehr …)

Messe Intersolar Europe 2019

(Quelle: SolarInput e.V., 06.06.2019)

Auch dieses Jahr war SolarInput auf der Messe Intersolar Europe und seinen Parallelveranstaltungen ees EuropePower2Drive Europe, EM-Power  vom 15.-17.05.2019 um die Neuerungen in der Solarbranche, aber auch bei den Energiespeichern (ees Europe), Elektromobilität (Power2Drive) und intelligente Energielösungen für Industrie und Gebäude (EM-Power) hautnah zu erleben. Im Folgenden gibt es einen kurzen, persönlichen Bericht von der Messe. (mehr …)

Sektorenkopplung: Grüner Wasserstoff und Dekarbonisierung im industriellen Maßstab

Künftig nachhaltiger fliegen, bauen und heizen, das ist das Ziel des “Reallabors Westküste 100”. Diese will aus Offshore-Windenergie grünen Wasserstoff produzieren und die dabei entstehende Abwärme nutzen. Im Anschluss soll der Wasserstoff sowohl für die Produktion klimafreundlicher Treibstoffe für Flugzeuge genutzt als auch in Gasnetze eingespeist werden. Bei der Treibstoffherstellung ohne fossile Brennstoffe wird unvermeidbares CO2 aus der regionalen Zementproduktion für den Herstellungsprozess eingesetzt. Das Besondere und Innovative an diesem Reallabor-Projekt ist diese Verzahnung unterschiedlicher Stoffkreisläufe innerhalb einer bereits bestehenden regionalen Infrastruktur.

(mehr …)

Lohnt sich die Kohlenstoffdioxidspeicherung in der Nordsee?

(Quellen: Geomar, 14.05.2019 und International Journal of Greenhouse Gas Control 84 (2019) 190–203)

In der Fachzeitschrift International Journal of Greenhouse Gas Control wurde eine Studie von einem internationalen Team von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern unter der Leitung des GEOMAR Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung Kiel  veröffentlicht, welche die Möglichkeit, Kohlendioxid aus der Atmosphäre im Meeresboden zu speichern, untersucht hat in dem die Auswirkungen von Kohlendioxidlecks betrachtet wurden.  (mehr …)

<< Zurück zu "Alle Meldungen"